DO-BIT-TREFFEN #8

DO-BIT-TREFFEN #8

DO-BIT-TREFFEN #8

Bild von der DO-BIT #8

Am 29 Juli 2017 hat es mich nach Dortmund zur DO-BIT verschlagen. Die DO-BIT steht für Dortmunder Retro Computer & Videospiel Treff. Seit 2011 besteht dieses Treffen und wird vom Christian Rehberg organisiert.

 

Das Treffen wurde im Wirtshaus Gobbrecht in einen Nebenraum ausgerichtet. Wie ich nun lernen durfte ist dieser Ort schon historisch durch Retrocomputing vorbelastet, da hier schon einige DoReCo – Treffen gemacht wurden.

Die DO-BIT ist ein klassisches Computer-Treffen, wo die Teilnehmer einen Raum mit Tische und Stühle vorfinden und ihr Mitgebrachtes aufbauen können.

Kurz gesagt, nette Location, nette Menschen, nette Maschinen …

Nachdem ich mir einen Kaffee gönnte, wurde von mir mein Amiga 1200 mit Turbokarte aufgebaut, wobei noch ein neuen Amiga 1200 mit TK dabei hatte, um diese auf Funktion zu testen. Was sehr schön für mich war, alles läuft wie es sein soll 😀 …

Ein ALTAIR ist für manche der heilige Computer – Kral. Thomas G. hast ein Nachbau in voller Funktion aufgebaut. Sein Modell ist mit modernen mitteln in verkleinerter Form nachempfunden worden. Dieses Nachbau-Modell gibt es wohl nicht mehr. Ich muss zugeben, das Teil gefällt mir. Vorteil dieses Nachbaues ist, das eine moderne PS/2 Tastatur und VGA Monitor angeschlossen werden kann.

Keine Frage, min. ein C64 gehört auf so ein Retrocomputing-Treffen …

Japaisches Gerät in groß und Amerikanisches in klein … es gab einiges interessantes zu sehen !

Auf einen SX64 lief etwas SID-Musik, aber hey … das kennt man doch die gute alte DIGITAL-TALK sieht man immer wieder 😀 … sehr schön.

Fazit:

Die DO-BIT ist ein feines Retrocomputing-Treffen, welches mir sehr viel Spaß gemacht hat. Ich habe bekannte und auch ein paar neue Gesichter getroffen. Was mich sehr überrascht hat … um 10 Uhr ging es los und um 18 Uhr war im Grunde alles wieder abgebaut … interessant zu sehen, das dieses 18 Uhr Effekt nicht nur auf der HomeCon gibt :D. Im Grunde entstehen auch keine Eintrittkosten, aber dafür wird erwartet das man in der Wirtschaft seine Getränke/Essen kauft, was wohl mehr als fair ist.

Ich höre oft, schade das die HomeCon so weit weg ist, ansonsten würde ich öfters vorbei kommen. Jetzt ist es an mir, schade das die DO-BIT so weit weg ist …. ;-).

Termine der DO-BIT werden auf der Webseite, Facebook und im Vintage Computer Calendar (VCC) veröffentlicht.

Internet-Land-Adresse: http://do-bit.de

Diese Treffen wird organisiert um dem begeisterten Fan von alten Computer / Videospielen einen Treffpunkt zu geben.
Es gibt kein Rahmenprogramm und auch keine Pflichten. Der Eintritt ist kostenlos.
Einzig sollte an eine Steckdosenleiste gedacht werden, ebenso an alle TV Kabel, Joysticks, Datenkabel und was ein alter Computer sonst noch braucht.

Nette Leute, Tische und Stühle werden gestellt 🙂
Essen und Getränke werden vom Wirt genommen, es entstehen daher auch keine Raumkosten oder andere Aufwendungen.

Quelle: Webseite DO-BIT

Digital Talk 99

Digital Talk 99

Digital Talk 99 – Alt-/Neuausgabe veröffentlicht

Wie ich finde immer noch ein starkes Thema. Im 21 Jahrhundert ein echtes Diskettenmagzin, welches auf den C64 lauffähig ist. Leider gab es zwischen 2014 und 2017 keine neue Ausgaben, was für viele sehr schade war.

Ende 2016 haben sich einige Mitglieder der alten Redax wieder gefunden und beschlossen das Magazin wieder aufleben zu lassen und vor kurzen wurde nun die Ausgabe 99 veröffentlicht.

Die Ausgabe 99 wurde mit alten Texten aus dem Jahr 2014 veröffentlicht, damit es wieder ein echtes Lebenszeichen von dem DT-Team gibt.

Ich habe 04/2017 das DT-Team verlassen, aber die Gründe haben nichts mit dem Team oder der Entscheidung zu tun, das es eine Art (aus meiner Sicht) Recycelte-Ausgabe gab.

Mein Weggang hat mit einer Neuausrichtung meiner Retrocomputing-Aktivitäten zu tun.

Ich freue mich schon auf die Ausgabe 100 und drücke dem DT-Team alle Daumen, das sich viele neue Texte und Autoren finden, die das DT-Team unterstützen und neue Magazinausgaben ermöglichen.

Laut DSGVO ist über die Verwendung von Cookies zu informieren. Diese Webseite benutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.