Besuch beim 83. Marburger Stammtisch

Besuch beim 83. Marburger Stammtisch

Besuch beim 83. Marburger Stammtisch

Am 10.03.2018 gab es die 83zigste Auflage des Marburger Stammtisches. Klein, Fein und mit viel Oh ho. Ich mag die Leute beim treffen. Es macht einfach Spaß zu Quatschen, Spielen und Basteln.

BIld: Momentaufnahme vom 83. Marburger StammtischAn dem Abend habe ich mich mit meinen Amiga 1200 und Kickstart 3.x beschäftigt. Hierzu habe ich auch ein paar Versuche gestartet, ein größeres Medium als eine 4GB HDD einzusetzen.  Die Ansätze waren vielversprechend, denn aktuell habe ich eine CF-Adapter auf SD mit 16GB Karte eingebaut und mit mehreren Partitionen irgendwie angesprochen. Die Systempartition mit 3GB (DH0:) scheint Datenstabil zu sein, aber die restlichen Partitionen sind eher Glückssache. Schon verrückt etwas mit 16 GB als Festplattenersatz einbauen zu wollen, wo eine normale Diskette gerade mal 880KB hat 😀 … Ich bin nicht wirklich mit dem Thema durch und gut, das nächste Woche eine HomeCon ist und ich mit diesen Thema weiter machen kann 😀 …

BIld: Momentaufnahme vom 83. Marburger Stammtisch

DaddlerTL hat wieder seinen schnuckeligen C64 dabei gehabt und ist zwischendurch mit einer WIFI-Erweiterung via HANDY ins Internet und hat eine Verbindung zu einer C64 Mailbox aufgebaut. Wie cool ist das denn bitte ! BBS bzw. Mailboxen sind für mich immer noch was besonderes und klasse das die alte Welt der DFUe Datenfernübertragung via „moderne Wege“ immer noch gibt.

Meine kleine Bildergalerie vom 83. Marburger Stammtisch

Betriebssystem Amiga

Betriebssystem Amiga

Betriebssystem Amiga

amiga-einschaltbild-ks3.1rev40.068

Der Amiga Computer ist und bleibt mein Lieblingscomputersystem und hierzu habe ich schon einige Texte verfasst. Der normale Amiga-User hat damals nicht vom Betriebssystem, sondern von Kickstart und Workbench gesprochen. Erst später wurde der korrekte Begriff AmigaOS geprägt, was einfach eine Mischung aus Kickstart, AmigaDOS und Workbench ist. Für die klassische Amiga Computer wurde AmigaOS bis Version 3.1 entwickelt. Selbst nachdem es keine Amigas in klassischer Form mehr gab, wurde das Betriebssystem weiter entwickelt. Ein interessanter Umstand hierbei sind die Rechte am Betriebssystem selbst, denn es gibt auch in unserer heutigen Zeit noch ein Rechteinhaber der es nicht gerne sieht wenn Kickstarts/Workbench übers Internet verteilt wird.

Auf meiner alten Webseite hatte ich zu diesem Thema ein Artikel geschrieben und diesen Text wurde nun auf muggothek.de konvertiert. Die Informationen sind aus verschiedene Quellen entnommen. Weitere Ergänzungen zu dem Text sind gerne Willkommen. Bitte mich einfach über die E-Mailadresse im Impressum kontaktieren.

Artikellink: https://muggothek.de/retro-computing/amiga/amigaos/

Bild: Logo mit alter Amiga-Hand

Laut DSGVO ist über die Verwendung von Cookies zu informieren. Diese Webseite benutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.